Leider werden aufgrund der Corona-Pandemie zur Zeit keinerlei Veranstaltungen geplant.

Unsere Jahrestagungen:

1969 Jahrestagung
Burg Hohenzollern

Prof. Dr. H.-J. Schoeps:

"Preußen, Geschichte und Gegenwart"

1970 Jahrestagung
Burg Hohenzollern

SKKH Dr. Otto von Habsburg:

"Europa in der weltgeschichtlichen Entwicklung"

1971 Jahrestagung
Kongreßhalle Berlin
Prof. Dr. W. Bussmann:

"Europa, die Reichsgründung und Bismarck"

1972 Jahrestagung
Burg Hohenzollern

Prof. Dr. K. Mehnert:

"Nach Chinas Rückkehr in die Weltpolitik"

1973 Jahrestagung
Burg Hohenzollern

Prof. Dr. E. Topitsch:

"Die entzauberte Utopie"

1974 Jahrestagung
Burg Hohenzollern

General a.D. Prof. Dr. H. Speidel:

"Sicherheit und Entspannung

1975 Jahrestagung
Burg Hohenzollern

Prof. Dr. K. Steinbuch:

"Überleben in Freiheit"

1976 Jahrestagung
Burg Hohenzollern

Prof. Dr. R. König:

"Ideologie der Gewalt"

1977
keine Jahrestagung
1978 Jahrestagung
Burg Hohenzollern

Vladimir Maximow:

"Rußland und Europa"

1979 Jahrestagung
Burg Hohenzollern

Prof. Dr. O. Hauser:

"Das geisige Preußen"

1980 Jahrestagung
Burg Hohenzollern

Botschafter M. J. Hillenbrand:

"Europa und die Vereinigten Staaten von Amerika"

1981 Jahrestagung
Burg Hohenzollern

Schalom Ben-Chorin:

""Germania Judaica". Das deutsch-jüdische Verhältnis und der Staat Israel"

1982 Jahrestagung
Burg Hohenzollern

Prof. Dr. G. Rohrmoser:

"Geistige Führung in unserer Zeit"

1983 Jahrestagung
Ansbach

Prof. Dr. K. Kluxen:

"Ein Wort zu Preußen und preußischem Geist"

Realschldirektor Eugen Schöler:

"Federspiel - Auf den Spuren des Wilden Markgrafen

1984 Jahrestagung
Burg Hohenzollern

Prof. Dr. P. R. Hofstätter:

"Friede und Freiheit, die Spannung zwischen den Werten"

1985 Jahrestagung
Burg Hohenzollern

Prof. Dr. A. Carmel:

"Die Palästina-Reise Kaiser Wilhelm II.
Legende und Wirklichkeit"

1986 Jahrestagung
Ansbach

Prof. Dr. W. Stribrny:

"Friedrich der Große - Der König als Diener seines Staates"

Dr. Andrea M. Kluxen MA.:

"Bild eines Königs - Friedrich der Große in der Grafik"

1987 Jahrestagung
Burg Hohenzollern

Prof. Dr. G. Funke:

"Bewältigung der Gegenwart - acht Fragen an unsere Zeit"

1988 Jahrestagung
Bad Homburg v. d. Höhe

Prof. Dr. G. Lottes:

"1888 - Zeitenwende in Deutschland"

1989 Jahrestagung
Bad Homburg v. d. Höhe

Prof. Dr. B. Willms:

"Preußen und Mitteleuropa"

1990 Jahrestagung
Burg Hohenzollern

Prof. Dr. P.-P. Sagave:

"Vom Fall der Mauer über Deutschlands Vereinigung zum europäischen Gleichgewicht"

1991 Jahrestagung
Potsdam, Neues Palais

Generalsuperintendent G. Bransch:

"Der Dienst am Land und seinen Menschen in Preußen"

1992 Jahrestagung
Potsdam, Neues Palais

Prof. Dr. H. Lübbe:

"Regionalismus und Nationalismus in der politischen Transformation Europas"

1993 Jahrestagung
Potsdam, Neues Palais

Bürgermeister E. Motzkus:

"1000 Jahre Potsdam, Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft"

1994 Jahrestagung
Burg Hohenzollern

Dr. Frank-Lothar Kroll:

""Nation" und "Europa" im deutschen politischen Denken des 19. und 20. Jahrhundert"

1995 Jahrestagung
Wernigerode

Dr. Günter Zwanzig:

"Sachsen-Anhalt - Geschichte erleben mitten in Deutschland"

"

1996 Jahrestagung
Burg Hohenzollern

Prof. Dr. W. Knopp:

"Blick auf Preußen aus dem vereinten Deutschland"

1997 Jahrestagung
Bad Frankenhausen

Prof. Dr. G. Gornig:

"Der Beschluß des Alliierten Kontrollrates vom 25.02.1947 - Endes des Preußischen Staates?"

1998 Jahrestagung
Saalfeld (Saale)

Prof. Dr. P. Burg:

"Preußen, Napoleon und Europa"

2000 Jahrestagung
Halle (Saale)

Prof. Dr. H. Neuhaus:

"Halle, Friedrich Wilhelm I. und der Pietismus"

2001 Jahrestagung
Potsdam

Priv.Doz. Dr. Frank-Lothar Kroll:

"Militär, Politik und Kultur - Das Janusgesicht Preußens"

2002 Jahrestagung
Rastatt (Baden)

Dr. Albrecht Jebens:

"Plädoyer für eine Renaissance Preußens"

2003 Jahrestagung
Remagen

Prof. Dr. Hans Rothe:

"Dauer und Wandel des preußischen Staates - Theodor v. Schön über die Bestimmung Preußens"

2004 Jahrestagung
Burg Hohenzollern

Prof. Dr. Klaus Hornung:

"Preußen - Kontrastprogramm zur deutschen Gegenwart"

2005 Jahrestagung
Potsdam

Hans-Jürgen Mahlitz:

"Presse- und Meinungsfreiheit in Preußen und im heutigen Deutschland“

2006 Jahrestagung
Schloß Burg / Solingen

Prof. Dr. Alfred de Zayas:

„Die Vertreibung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg als Problem der Gegenwart“

2007 Jahrestagung
Haldensleben

Erhardt Bödecker:

"Die humanitäre Bilanz Preußens"

2008 Jahrestagung
Potsdam

Prof. Dr. Harald Seubert:

"Preußens geistiges Erbe an das 21. Jahrhundert"

2009 Jahrestagung
Burg Hohenzollern

Prof. Dr. Wolfgang Stribrny:

"Die Zukunft Preußens"

2010 Jahrestagung
Görlitz

Dr. Jürgen W. Schmidt:

"Die Oberlausitz und die Schlacht von Bautzen am 20.05.1813"

2011 Jahrestagung
Heringsdorf (Usedom)

Prof. Dr. Jürgen Ziechmann:

"Friedrich der große im Lichte moderner entwicklungspsychologischer Erkenntnisse"

2012 Jahrestagung
Burg Hohenzollern

Dr. Jürgen W. Schmidt:

"Der unsterbliche König. Das Bild Friedrichs des Großen im Wandel der Zeit"

2013 Jahrestagung
Potsdam

Prof. Dr. Harald Seubert:
"Preußen: Gedächtnis und Zukunft"

2014 Jahrestagung
Ansbach

Dr. Wolfgang Kaufmann:

Preußen, Deutschland und der Islam"

2015 Jahrestagung
Perleberg

Dr. Wolfgang Kaufmann:

"Die Pruzzen in Ostpreußen"

2016 Jahrestagung
Mühlhausen

OTL d.R. Manfred Linck:

"Die Schlacht von Langensalza"

2017 Jahrestagung
Bad Kreuznach

Dr. Helmut Roewer:

"1917: Wie die USA in den 1. Weltkrieg hineingetrickst wurden"

2018 Jahrestagung
Werder

Prof. Dr. Lothar Machtan:

"Die letzten Tage von Kaiser Wilhelm II. als Reichmonarch"

2019 Jahrestagung
Wesel

Dr. Mario Kandel:

"Ein preußischer Patriot gegen das Versailler Diktat - Graf Ulrich v. Brockdorff-Rantzau"

2020
keine Jahrestagung (Pandemiebedingt)